Deutsche Version unten
8 – 9 November 2019
Ekin Bernay | Where is home?
Event #2 - Choreographing the Public
Artist: Ekin Bernay
Curated by: Gözde Filinta and Camille Regli
Ekin Bernay, [ Homework 0] 2019. Photo Eda Sancakdar
Die zweite Veranstaltung im Rahmen von ‚Choreographing the Public‘ zeigt:
Ekin Bernay, ‚Where is home?‘
PROGRAMM:
Freitag, 8. November: 19.00 – 22.00 Uhr | Vernissage und Performance
Samstag, 9. November: 14.00 – 16.30 Uhr | Partizipative Arbeit mit der Künstlerin
In einer Umgebung, die an „Zuhause“ erinnert, schwingt eine anhaltende Kakophonie von Stimmen im Raum mit. Zu hören sind Aufnahme von verschiedenen Personen, die auf „Wo ist Zuhause“ antworten und erzählen, was es für sie bedeutet. Die Frage wurde von der Künstlerin Ekin Bernay gestellt, als sie anfing, das Gefühl der Distanz zu hinterfragen, das sich zwischen ihr und ihrem „Zuhause“ etablierte. In Zeiten exponentieller Bewegungen und Fluglinien rund um den Globus wird unser Zugehörigkeitsgefühl neu definiert; ist Heimat, was physisch oder symbolisch unseren Herzen nahe bleibt? Das Gefühl der Verletzlichkeit gegenüber Räumen wird durch intensive, aber zerbrechliche Bewegungen erforscht. ‚Where is home?‘ ist eine Einladung, unsere inneren Gefühle von Zuhause und seiner sensiblen Position zu erforschen.
Das Werk ist eine neue Adaption von ‚Where is home?‘ (2018) von Ekin Bernay, präsentiert in London von Naz Balkaya und mitorganisiert von Performistanbul.
Ekin Bernay (*1987, Ankara, Türkei) ist Performance-Künstlerin, Tanz- und Bewegungspsychotherapeutin und Regisseurin und lebt in London. Sie verfügt über 19 Jahre aktive Tanz- und Bewegungserfahrung, darunter Auftritte an wichtigen Bühnen wie Sadlers Wells, Royal Academy of Arts, Tate Modern. Ekins Arbeit konzentriert sich auf heilenden Eigenschaften von Performance und Bewegungen und nutzt dabei oft das Publikum als Teil ihrer Arbeit, z.B. indem sie das Publikum durch Text oder Ton führt, um choreographische Situationen zu schaffen. Ihre Arbeit basiert auf persönlichen Erfahrungen und existentiellen Fragen in Bezug auf alles, was uns umgibt.