ONCURATING

PROJECT SPACE

back

Deutsche Version unten

11 Nov 2022 – March 2023

Chapter I: stories of water

Ongoing screening exhibition event series
Opening: Friday 11 Nov, 11:00 (as part of Zürich Art Weekend)

Opening event with Magali Dougoud, Roberto Niño Betancourt, Elisa Strinna and Jeon TaeHwan
Curated by Olena Iegorova & Camille Regli

The 1st chapter (11–25 November 2022) in the screening exhibition series “Stories of Water” (Nov 2022 – March 2023) will open with works by the artists Magali Dougoud, Roberto Niño Betancourt, Elisa Strinna and TaeHwan Jeon.
Curated by Olena Iegorova & Camille Regli

Opening Hours: 11 Nov: 11am–8pm, 12 Nov: 11am–6pm, by appointment (info@oncurating.org)

OnCurating Project Space is pleased to present the first chapter of the screening exhibition series “Stories of Water” (Nov 2022 – March 2023). We invite you to explore a selection of video works that dive into the aqueous depth of various scenarios and narratives. Understanding water as a fundamental source of life, and a space carrying countless myths and mysteries, the artists dissect the terms, challenging our relation to it. The presented works navigate unsettling realities – them being political, social, environmental and technological in scope. They are, in one way or another, reflections of current paradigm shifts and all center around a common idea: water – in particular oceans, ice, lakes, rivers – no longer follows its natural streams but has become both the means and the vessel of human needs. How have the widest and deepest ecosystems on Earth become so monitored, controlled, and appropriated? And, paradoxically, how are they still so underestimated and under-studied? Why is water as a common good so crucial for all living things, as well as their primary habitat – so endangered?

In November, the video works of Magali Dougoud, Roberto Niño Betancourt, Elisa Strinna and Jeon TaeHwan intertwine specific research, poetry, metaphors, and provide vivid accounts of some important topics and histories. As stated in Elisa Strinna’s video, ‘I’m here but it is as if I would not exist’ – the abysses remember it all.

About the works

Elisa Strinna, The Upwelling, 2018
(video HD, 7min)

The Sicilian Channel is one of the most traffic-intensive areas in the world. In addition to being an ecological corridor for birds migration, it is the crossroads of merchant ships distributing materials for the industry. It is a human migration corridor and the place where fiber-optic cables are laid from Europe to the North African coast, to then continue towards the Middle East and Asia, in an attempt to connect virtually the entire globe. The Upwelling follows some of the fiber optic cables going from Mazara del Vallo, Sicily, to Tunisia. The invisible flow of information goes together with the story of a young migrant telling his journey from Nigeria to Italy.

Still shot, The Upwelling, 2018


Magali Dougoud,
Lac Club, 2018
(video HD, 14min40)

Lac Club“ was filmed at Lake Baikal in Russia, one of the oldest lakes in the world. Diving into it, the artist depicts a fragmented narrative from different sources, accompanied by a documentary-style voice-over. She undertakes a search for humanity’s place of origin and questions the possibility of a collective bond that would unite everything, starting with water as a space of recognition in perpetual movement. In the form of an immersive and blurry quest, the video work questions patriarchal appropriation on dominant narratives in history and its representations.

Jeon TaeHwan, Amorphous Ice, Amorphous Eyes, 2022
(single channel video, sound stereo,13min)

Amorphous Ice, Amorphous Eyes is a work about Camp Century, a secret US Army base operated in Greenland during the years of 1959-1966. It was constructed under the Greenland ice-cap, making it hidden from the surface. Camp Century was officially defined as a research station facilitated with a nuclear reactor, later to be revealed that the end goal was to install a vast network of nuclear missile launch sites, known as Project Iceworm.

It draws from military reports, scientific researches and philosophical studies to sketch the interconnection between human existence, historical events, and geographical situations. Amorphous Ice, Amorphous Eyes takes the form of a photo essay, bringing together audio and visual materials from cinema; that either was filmed in Greenland, or attempted to depict it. It is accompanied by a narration performed by two voice actors.

Roberto Nino Betancourt, Streams, 2019
(Single-channel video, 3 min 40, looped)

Streams is an ode to contemplation caused by the hypnotic power of nature. The digital pixels, represent the ephemeral beauty of light over the water, creating reflections in perpetual motion. The artwork represents digital impressionism as a tribute to light and water, fundamental elements of our environment.


Deutsche Version

Das erste Kapitel der Screening-Ausstellungsreihe „Stories of Water (November 2022 – März 2023) wird mit Werken der Künstler*innen Magali Dougoud, Roberto Niño Betancourt, Elisa Strinna und TaeHwan Jeon eröffnet.
Kuratiert von Olena Iegorova & Camille Regli.

Öffnungszeiten: 11. November: 11-20 Uhr, 12. November: 11-18 Uhr, nach Vereinbarung (info@oncurating.org)

OnCurating Project Space freut sich, das erste Kapitel der Ausstellungsreihe „Stories of Water“ (November 2022 – März 2023) zu präsentieren. Wir laden Sie ein, eine Auswahl von Videoarbeiten zu entdecken, die in die wässrige Tiefe verschiedener Szenarien und Erzählungen eintauchen. Die Künstlerinnen und Künstler begreifen Wasser als grundlegende Lebensquelle und als einen Raum, der unzählige Mythen und Geheimnisse birgt, und hinterfragen unsere Beziehung zu ihm. Die präsentierten Werke bewegen sich in beunruhigenden Realitäten – sie sind politisch, sozial, ökologisch und technologisch geprägt. Sie spiegeln auf die eine oder andere Weise aktuelle Paradigmenwechsel wider und drehen sich alle um eine gemeinsame Idee: Wasser – insbesondere Ozeane, Eis, Seen und Flüsse – folgt nicht mehr seinen natürlichen Strömen, sondern ist sowohl Mittel als auch Gefäß für menschliche Bedürfnisse geworden. Wie konnten die größten und tiefsten Ökosysteme der Erde so überwacht, kontrolliert und angeeignet werden? Und wie kommt es, dass sie paradoxerweise immer noch so unterschätzt und zu wenig erforscht werden? Warum ist das Allgemeingut Wasser, das für alle Lebewesen und ihren primären Lebensraum so wichtig ist, so bedroht?

Im November verflechten die Videoarbeiten von Magali Dougoud, Roberto Niño Betancourt, Elisa Strinna und Jeon TaeHwan spezifische Forschungen, Poesie und Metaphern miteinander und liefern anschauliche Berichte über einige wichtige Themen und Historien. Wie Elisa Strinna in ihrem Video sagt: „Ich bin hier, aber es ist, als würde ich nicht existieren“ – die Abgründe erinnern sich an alles.

Über die Arbeiten

Elisa Strinna, The Upwelling, 2018 
(Video HD, 7min)

Der Sizilianische Kanal ist eines der verkehrsintensivsten Gebiete der Welt. Er ist nicht nur ein ökologischer Korridor für den Vogelzug, sondern auch ein Kreuzungspunkt für Handelsschiffe, die Materialien für die Industrie transportieren. Er ist ein menschlicher Migrationskorridor und der Ort, an dem Glasfaserkabel von Europa zur nordafrikanischen Küste verlegt werden, um dann weiter in den Nahen Osten und nach Asien zu führen, in dem Versuch, praktisch den gesamten Globus zu verbinden. The Upwelling folgt einigen der Glasfaserkabel, die von Mazara del Vallo, Sizilien, nach Tunesien führen. Der unsichtbare Informationsfluss geht einher mit der Geschichte eines jungen Migranten, der von seiner Reise von Nigeria nach Italien erzählt.

 

Magali Dougoud, Lac Club, 2018 
(Video HD, 14min40)

„Lac Club“ wurde am Baikalsee in Russland gefilmt, einem der ältesten Seen der Welt. In ihn eintauchend, zeigt die Künstlerin eine fragmentierte Erzählung aus verschiedenen Quellen, begleitet von einem dokumentarischen Voice-over. Sie begibt sich auf die Suche nach dem Ursprungsort der Menschheit und stellt die Frage nach der Möglichkeit eines kollektiven Bandes, das alles vereint, beginnend mit dem Wasser als einem Raum der Erkenntnis in ständiger Bewegung. In Form einer immersiven und verschwommenen Suche hinterfragt die Videoarbeit die patriarchalische Aneignung dominanter Narrative in der Geschichte und ihren Darstellungen.

 

Jeon TaeHwan, Amorphous Ice, Amorphous Eyes, 2022
(Einkanal-Video, Ton-Stereo, 13min)

Amorphous Ice, Amorphous Eyes ist eine Arbeit über Camp Century, einen geheimen Stützpunkt der US-Armee in Grönland, der in den Jahren 1959-1966 betrieben wurde. Er wurde unter der grönländischen Eiskappe errichtet und war daher von der Oberfläche aus nicht zu sehen. Offiziell wurde Camp Century als Forschungsstation mit einem Kernreaktor bezeichnet, später stellte sich heraus, dass das Ziel darin bestand, ein ausgedehntes Netz von Abschussrampen für Atomraketen zu errichten, das als Projekt Iceworm bekannt war.

Es stützt sich auf militärische Berichte, wissenschaftliche Untersuchungen und philosophische Studien, um den Zusammenhang zwischen menschlicher Existenz, historischen Ereignissen und geografischen Gegebenheiten zu skizzieren. Amorphes Eis, amorphe Augen hat die Form eines Fotoessays, der Bild- und Tonmaterial aus Filmen zusammenführt, die entweder in Grönland gedreht wurden oder versuchen, Grönland zu zeigen. Begleitet wird es von einer Erzählung, die von zwei Sprechern vorgetragen wird.

Amorphous Ice, Amorphous Eyes betrachtet die Geschichten der Kälte und des Kalten Krieges in ihrem metamorphen Zustand: von fest zu flüssig, Eis zu Wasser.

 

Roberto Nino Betancourt, Streams , 2019
(Einkanaliges Video, 3 Min. 40, geloopt)

Streams ist eine Ode an die Kontemplation, die durch die hypnotische Kraft der Natur hervorgerufen wird. Die digitalen Pixel stellen die flüchtige Schönheit des Lichts über dem Wasser dar und erzeugen Reflexionen in ständiger Bewegung. Das Kunstwerk repräsentiert den digitalen Impressionismus als Hommage an Licht und Wasser, die grundlegenden Elemente unserer Umwelt.