ONCURATING

PROJECT SPACE

back

Deutsche Version unten

30 November – 7 December 2019

Re-Imagining Futures

Screening exhibition
Opening: 29 Nov 2019, 18.00

with works by Ursula Biemann, Tyler Coburn, Cristina Garrido, Falke Pisano, Oliver Ressler, and Natasha Tontey
Curated by Henk Slager

Opening: Friday 29 November 2019, 18.00
with a talk by Henk Slager

Opening times: Wed–Sat, 3-6pm or by appointment: info@on-curating.org

20191128_172433
20191128_172058

Curatorial Narrative
1. In our current decade, we suffer from a loss of common orientation, a common world, a common planet so you will. We have to think again about the world, since we desperately need another system of coordinates, another distribution of metaphors and sensitivities, as well as novel fictions and imaginaries to address constituencies and configurations of the present and to restate speculations about directions in the future.

2. In a recent issue of PARSE Journal (Issue #7, Speculation, 2017), it has already been emphasized that speculative thinking and speculative activity seem to have gained the status of new topics in the current contemporary condition so distinctly marked by the void of certainty, the dominance of finance capital, and the re-emergence of utopianism in the absence of revolution. There is, however, a clear paradox in the concept of speculation, i.e. speculation represents both the incontrovertible, structuring principle of neoliberal capitalism and the imaginative forces that must be deployed against it. It is this paradox that the editorial of an eponymous edition of Texte zur Kunst (Texte zur Kunst, 93, Spekulation, 2014) has also pointed to: the future-oriented projections of speculation may be exercises in profit seeking or demonstrations of the calculability of the possible; but at the same time there may be idealistically alluring escapisms or refusals of limitations.

3. And of course there is also the long, sometimes somewhat uncomfortable, philosophical tradition maintaining that thought is the foundation of experience. In this mode of thinking, speculation acquires a special connotation: “looking far into a distance.” It was the philosopher Alfred Whitehead who brought speculation back to the original Latin meaning of the concept: a pragmatic function closely linked to the real. Speculators, then, are the ones who observe, watch, cultivate the signs of change in the situation, and open themselves up to what might be of importance in a specific situation. It is a function that would later be described by Gilles Deleuze as a reinvention of the principle of sufficient reason.

4. Another contemporary philosopher, Franco ‘Bifo’ Berardi, relates the concept of speculation – also referred to by him as the „horizons of possibility“ – in his thinking about “futurability” to how time was controlled and quantified during modernity. The power of the rational decision was based on the time required to process and reduce all available information. Yet, in the 21st century the rhythm, logic, and speed of information changed; information started to accelerate and with it emerged the political inability to determine, understand, and decide what is relevant today. Obviously, such an observation requires a new form of social organization. In On Futurability, Bifo states that notwithstanding the current role Silicon Valley plays in our lives, we must remain optimistic in a certain sense since „The unavoidable never happens, as the unpredictable always wins.“ In spite of the current power that manifests itself as a machine for invisibilization – an epistemological machine organizing our life and knowledge, making it impossible to see what is inscribed in the present – it turns out that the same present and technology contain the possibility of liberation, i.e. emancipation of salary-consciousness and imagining a future society where time worked is no longer quantified by a salary.

5. In her recent series VONDERVOTTEIMITISS (2017-2019), Falke Pisano challenges the apparent objectivity of the philosophical principles underlying Western society. Through short stories from authors who are deeply embedded in the canon of Western literature, she questions self-explanatory concepts such as space, time, and language. For example, the story of Edgar Allan Poe’s The Devil in the Belfry (1839), where a conscientious narrator, a man of science, reports how a society whose spatial order, ruled by standardized time and organized exclusion of what eludes control, is disrupted when an outsider, without understanding the regime, sabotages the center of power by having the clock strike thirteen.

6. Pisano’s work demonstrates that precisely here a potential is found for the as yet undisciplined field currently referred to as artistic research. We could describe artistic research as a speculative practice, seeing how artistic research still accommodates experimentation and how it gives room to develop an alternative form of imagination and knowing through an artistic practice. Then, consequently, the following question will arise: How could artistic research unfold and generate its own experimental ontologies while speculating about emerging futures and probing into them?

7. With that daring issues come to the fore. How to prevent experimental ontologies from becoming instrumentalized in terms of knowledge production? How to prevent the experimental sanctuary of artistic research from becoming entangled in the current – often speculative – dynamics of capital? And how to prevent that knowledge due to the perspective of cognitive capitalism can merely be understood as being aimed at the invention of new commodities? It is exactly this neoliberal interpretation of an instrumentalized concept of knowledge that is currently colonizing many academies.

8. It seems to be the case, says Joshua Simon in Neomaterialism (Berlin, 2013) that „all materials succumb to a commodity form as the only way to appear in the world.“ (p.12) It is an economic system that, in Simon’s view, is determined by a general dematerialization (dissolution of golden standard, brand names, conceptual art) and a logic of debt: debt appropriates not only the present labor time of wage earners and the population in general, it also pre-empts non-chronological time: each person’s future as well as the future of society as a whole. Taken together, these processes serve as a starting point for rethinking materialism. However, rather than rendering the concept of materialism obsolete, these developments force us to ask whether we can finally understand what materialism actually means as an intellectual sensibility.

9. Cristina Garrido’s critical research has a strong correlation with the logic of financial markets: the valorization of unbridled dynamics of capital within the arts. With that it also emphasizes the schizophrenia of current capitalism: profit seeking versus escapisms and refusals. In the video work Boothworks (2017), Garrido explores the current logic of capitalism by mapping compositional and material choices. Through researching what exhibitions look like, the artist sketches the outlines of speculation and counter-speculation. Moreover, a new realm emerges colored by the logic of financial speculation: visual culture as the strategy with which globalism visualizes its agenda.

10. How can art (or artistic research) reclaim its own specific form of knowledge in this regard? It will have to be a form of knowing and knowledge that goes against the methodological flow of the current “know-how” culture mainly carried away by an unpredictable search generating space for potentialities and propensities from an against-method (“no how”) perspective. And with that there is also an intrinsic criticism on the exclusion systems of various territorial epistemologies: hegemonic discourses that require unsettling forms of knowledge, such as non-knowledge, undisciplined or unscripted knowledge, anarchistic epistemic impulses, posthuman epistemics, strategies of decolonizing knowledge and, if necessary, forms of epistemic disobedience.

11. Thinkers like Isabelle Stengers and Donna Haraway argue that it is therefore urgent to develop new stories: stories that are no longer anthropocentric, but stories in the form of propositional forces that give us a nuanced picture of the struggle between the possible and the probable. And this is in their view precisely the task of contemporary art: to create possibilities that can counteract a fatalism that comes with the conception of a probable reality where everything is calculable and thus consistently, unchangeably defined in advance. In the light of the reality of the current planetary crisis, such a passivity will, according to Stengers, ultimately lead to new forms of barbarism. Therefore, artistic research has to resist the probable by offering novel narrative propositions that rethink, rearrange, and redeploy the real. In this sense, such a topical understanding of speculation implies a redefing of what seeing can mean, of what seeing’s agency can be. It is a way of seeing where the future is not remote, but immanent in what is done now in order to bring change.

12. Tyler Coburn’s research is well understood from this perspective. In his Ergonomic Futures project that he recently developed for e-flux he asks himself how an ergonomic designer should relate to a future scenario of the suspension of everything: an environment in which our bodies experience such a degree of evolutionary change that the biological, ontological, and legal criteria of the human come undone, i.e. the human as we know it fragments or even ceases to exist. Ergonomic Futures is a multi-part project that poses questions about contemporary “fitness” through the lens of speculative evolution.

13. These are questions resonating with what Donna Haraway describes as “Speculative Fabulation” in her essay SF Speculative Fabulation and String Figures (Documenta, 2012). Haraway typifies the power of such narrations as acts of fabrication which are able to have productive effects on the real. Speculative fabulation – later described as “storying” – makes the bet that the real can be transformed depending on how we tell it, taking into account the situation of its own production and diffusion, and resisting dualisms of true/false, real/fiction, or subjectivity/objectivity. „Speculative fabulation opens up what is yet-to-come in protean entangled times’ pasts, presents, and futures.“ (Documenta Notes, 33)

14. The „archive of the future“ developed by Natasha Tontey can be fully understood from that perspective of storying. For a research into topical forms of „future telling“ she met with shamans, mediums, paranormals, and fortune tellers. During these meetings the question arose whether it is possible to undo the strings of the present that holds our future speculations. Using a pseudo science fiction narrative and taking inspiration from xenofeminism, Tontey developed the video work Almanac (2018) that maps the possibilities of alternative and speculative futures through a plausible cosmic solution, crossing the borderline between what is real and what is not.

15. The video work Anubumin (2017) by Zanny Begg and Oliver Ressler combines a speculative narration written for the film with conversations carried out with four whistleblowers in Australia. These whistleblowers, who worked as doctors and nurses at the refugee detention center on the island of Nauru, describe the institutionalized human rights violations. They uncover a truth the Australian government tries to cover through intimidating people into silence. Today a new void threatens the island: rising sea levels menace the coastal edge, which is the only area left for its inhabitants to live. The people who were the political and economic refugees of today may well become the climate refugees of the future. Working from such atmospheres, Begg and Ressler’s speculative research is urged by the debate on current predicaments in our so-called post-human era. Those predicaments involve the situation of the ecological disequilibrium, as well as the relational approach to forms of agency.

16. Such observations challenge artistic research to articulate idiosyncratic modes of representation and speculation addressing the present global environmental crisis while taking historical responsibilities into account and creating provoking interconnections between human and non-human actors and factors. By linking the two concepts of research and ecology– or rather, by placing these two concepts as two focal points in an ellipse – their contours and conditions could become decisive for the current situation and future direction of the artistic research discourse.

17. Ursula Biemann’s research offers an excellent example of such an approach. It emphasizes that the speedy course of climate change into an unknown future forces us to fundamentally rethink the relationship between humans and the earth. For example, the video work Subatlantic (2015) shows, by juxtaposing the science of geology and climatology with human history, that the fully imaginary globe that has been constructed in the process fails to resonate with the mighty planetary grammar. Therefore, from a current post-human consciousness, it is extremely important to develop a mode of contemporary art that brings the Earth on stage: an unstable living environment that reconnects us to infinity large, untameable forces that animate extra-historical dimensions.

18. Conclusively, Biemann poses the question of how decentering the human figure will affect collecting and exhibiting practices. In answering that question, she relates a constructive suggestion to re-imagining futures: “What we can already say is that a common future that we share with everything else would be equally rooted in cultural and natural narratives; the collections of this common world, our heritage, would necessarily include at once cultural and natural history. Perhaps from there, we can envision a less divided future that can harbor a post-human way of being in the world.” (Late Subatlantic. Science Poetry in Times of Global Warming, L’Internationale, 2015).

Re-Imagining Futures
1. Falke Pisano, Wonder-what-time-it-is (2017-2019), 31 min
2. Cristina Garrido, Boothworks 2017, 13 min.
3. Tyler Coburn, Ergonomic Futures, 2016, 31 min.
4. Natasha Tontey, Almanak, 2018, 13 min
5. Oliver Ressler & Zanny Begg, Anubumin, 2017, 18 min.
6. Ursula Biemann, Subatlantic, 2015, 11 min.

1. Falke Pisano, Wonder-what-time-it-is (2017-2019), 31 min
In Wonder-what-time-it-is (2017-2019), based on Edgar Allan Poe’s The Devil in the Belfry (1839), a conscientious narrator, a man of science, reports how a society whose spatial order is ruled by standardised time and organised through the exclusion of that what eludes control, is disrupted when an outsider, understanding of the regime, sabotages the centre of power.

2. Cristina Garrido, Boothworks 2017, 13 min.
Boothworks (2017): a speculative documentary looking back at today’s art and positioning gallery booths in art fairs as a new form of installation art that emerged in the new millennium.

3. Tyler Coburn, Ergonomic Futures, 2016, 31 min. 
Ergonomic Futures is a multi-part project that asks questions about contemporary “fitness” through the lens of speculative evolution. The work comes out of Tyler Coburn’s interviews with paleoanthropologists, ergonomists, evolutionary biologists, and genetic engineers.

4. Natasha Tontey, Almanak, 2018, 13 min
Starting from an interest in speculations and future telling, Natasha Tontey started collecting prophecies in late 2015. In the past year and a half, she met with mediums, shamans, paranormals, psychics and fortune tellers, slowly building “an archive of the future”. However, it turned out that all the prophecies she collected still heavily relied on existing social norms and power structures, from the prediction of become someone’s wife to bearing children before turning thirty, to stereotyping behaviours to characterising one’s personality based on appearance. The question that arises is whether it is possible to undo the strings of the present and past that holds our future speculations? And what does an alternative future mean to you?

5. Oliver Ressler & Zanny Begg, Anubumin, 2017, 18 min.
In their fourth collaborative film Zanny Begg (Sydney) and Oliver Ressler (Vienna) focus on Nauru, a tiny remote island in the Pacific with 10,000 inhabitants. The title “Anubumin” is Nauruan for “night” and symbolises a certain darkness that surrounds the island. The film combines a poetic narration written for the film with conversations carried out with whistleblowers in Australia. The narration discusses different voids that have shaped the islands past and future.

6. Ursula Biemann, Subatlantic, 2015, 11 min.
With an understated touch of science fiction, Subatlantic juxtaposes the science of geology and climatology with human history. The video unfolds across the Subatlantic, the latest climatic phase of the Holocene that began about 2,500 years ago and has registered major civilizational changes. The voiceover alludes to a she-scientist who is making instrumental observations about a changing environment around the last glacial melts. From an increasingly submerged place of oceanic observation, her objects of examination are as much the physical world and the atmosphere that is engulfing her as the thoughts that are formed, reconfigured or released under the changing conditions. Subatlantic also refers to the submerged space of the Atlantic Ocean. Set in the Shetland Islands, Greenland’s Disco Bay and a tiny Caribbean Island, the video implicates far apart locations that are connected through ocean streams, addressing submerged dynamics that are non-localized and invisible to our eye.
In this short essay, global warming is explored through Manuel De Landa’s “Intensive Science and Virtual Philosophy” and Timothy Morton’s “Hyperobject.”


 

Screening-Ausstellung
30. November – 7. Dezember 2019

Re-Imagining Futures
Eröffnung: Freitag, 29. November 2019, 18 Uhr
mit einem Vortrag von Henk Slager

Mit Werken von Ursula Biemann, Tyler Coburn, Cristina Garrido, Falke Pisano, Oliver Ressler und Natasha Tontey.
Kuratiert von Henk Slager

Öffnungszeiten: Mi-Sa, 15-18 Uhr oder nach Vereinbarung: info@on-curating.org

Kuratorisches Narrative
1. In unserem gegenwärtigen Jahrzehnt leiden wir unter dem Verlust der gemeinsamen Orientierung, einer gemeinsamen Welt, eines gemeinsamen Planeten, wenn man so will. Wir müssen wieder über diese Welt nachdenken, denn wir brauchen dringend ein anderes Koordinatensystem, eine andere Verteilung von Metaphern und Empfindlichkeiten sowie neue Fiktionen und Imaginäres, um Verfasstheiten und Konfigurationen der Gegenwart anzusprechen und Spekulationen über zukünftige Tendenzen neu zu fassen.

2. In einer kürzlich erschienenen Ausgabe des PARSE Journal (Issue #7, Speculation, 2017) wurde bereits betont, dass spekulatives Denken und spekulative Aktivitäten als Thema fest im zeitgenössischen Diskurs verankert ist. Dies hängt sehr deutlich mit dem Fehlen von Gewissheiten zusammen, der Dominanz des Finanzkapitals und dem Wiederaufleben von Utopismus in Abwesenheit einer Revolution. Es gibt jedoch ein klares Paradoxon im Konzept der Spekulation, d.h. die Spekulation repräsentiert sowohl das unbestreitbare, strukturierende Prinzip des neoliberalen Kapitalismus als auch die phantasievollen Kräfte, die gegen ihn eingesetzt werden müssen. Auf dieses Paradoxon hat auch der Leitartikel einer gleichnamigen Ausgabe von Texte zur Kunst (Texte zur Kunst, 93, Spekulation, 2014) hingewiesen: Die zukunftsgerichteten Prognosen der Spekulation können Übungen der Gewinnmaximierung oder Demonstrationen der Berechenbarkeit des Möglichen sein; gleichzeitig kann es aber auch idealistisch verlockende Eskapismen oder Ablehnungen von Einschränkungen geben.

3. Und natürlich gibt es auch die lange, manchmal etwas unbequeme, philosophische Tradition, die behauptet, dass das Denken die Grundlage der Erfahrung ist. In dieser Denkweise erhält die Spekulation eine besondere Bedeutung: „und schaut weit in die Ferne.“ Es war der Philosoph Alfred Whitehead, der die Spekulation auf die ursprüngliche lateinische Bedeutung des Konzepts zurückführte: eine pragmatische Funktion, die eng mit der Realität verbunden ist. Spekulanten sind also diejenigen, die beobachten, sehen, die Zeichen des Wandels in der Situation kultivieren und sich für das öffnen, was in einer bestimmten Situation von Bedeutung sein könnte. Es ist eine Funktion, die später von Gilles Deleuze als Neuerfindung des Prinzips der ausreichenden Vernunft beschrieben werden sollte.

4. Ein weiterer zeitgenössischer Philosoph, Franco ‚Bifo‘ Berardi, erzählt mit seinem Denken über die „Zukunftsfähigkeit“ den Begriff der Spekulation – von ihm auch als „Horizonte der Möglichkeit“ bezeichnet – damit, wie die Zeit in der Moderne kontrolliert und quantifiziert wurde. Die Macht der rationalen Entscheidung basierte auf der Zeit, die benötigt wurde, um alle verfügbaren Informationen zu verarbeiten und zu reduzieren. Doch im 21. Jahrhundert änderten sich Rhythmus, Logik und Geschwindigkeit der Informationen; die Informationen begannen sich zu beschleunigen und mit ihr entstand die politische Unfähigkeit, zu bestimmen, zu verstehen und zu entscheiden, was heute relevant ist. Offensichtlich erfordert eine solche Beobachtung eine neue Form der sozialen Organisation. In On Futurability stellt Bifo fest, dass wir trotz der aktuellen Rolle, die das Silicon Valley in unserem Leben spielt, in gewissem Sinne optimistisch bleiben müssen, da „Das Unvermeidliche nie passiert, da das Unvorhersehbare immer gewinnt“. Trotz der gegenwärtigen Macht, die sich als Maschine für die Unsichtbarkeit manifestiert – eine epistemologische Maschine, die unser Leben und Wissen organisiert und es unmöglich macht, das zu sehen, was in der Gegenwart eingeschrieben ist – stellt sich heraus, dass die gleiche Gegenwart und Technologie die Möglichkeit der Befreiung beinhaltet, d.h. die Emanzipation des Lohnbewusstseins und die Vorstellung einer zukünftigen Gesellschaft, in der die Zeit gearbeitet hat, wird nicht mehr durch ein Gehalt quantifiziert.

5. In ihrer jüngsten Serie VONDERVOTTEIMITISS (2017-2019) hinterfragt Falke Pisano die scheinbare Objektivität der philosophischen Prinzipien der westlichen Gesellschaft. In Kurzgeschichten von Autoren, die tief in den Kanon der westlichen Literatur eingebettet sind, hinterfragt sie selbsterklärende Konzepte wie Raum, Zeit und Sprache. Zum Beispiel berichtet die Geschichte von Edgar Allan Poes The Devil in the Belfry (1839), wo ein gewissenhafter Erzähler, ein Mann der Wissenschaft, berichtet, wie eine Gesellschaft, deren räumliche Ordnung, regiert von standardisierter Zeit und organisiertem Ausschluss dessen, was sich der Kontrolle entzieht, gestört wird, wenn ein Außenstehender, ohne das Regime zu verstehen, das Zentrum der Macht sabotiert, indem er die Uhr dreizehn schlägt.

6. Pisanos Arbeit zeigt, dass gerade hier ein Potenzial für das noch undisziplinierte Feld gefunden wird, das heute als künstlerische Forschung bezeichnet wird. Wir könnten die künstlerische Forschung als eine spekulative Praxis bezeichnen und sehen, wie die künstlerische Forschung immer noch Experimente beherbergt und wie sie Raum gibt, eine alternative Form der Phantasie und des Wissens durch eine künstlerische Praxis zu entwickeln. Daraus ergibt sich dann folgende Frage: Wie könnte sich die künstlerische Forschung entfalten und eigene experimentelle Ontologien generieren, während sie über aufkommende Zukünfte spekuliert und diese untersucht?

7. Dabei treten gewagte Probleme in den Vordergrund. Wie kann verhindert werden, dass experimentelle Ontologien im Hinblick auf die Wissensproduktion instrumentalisiert werden? Wie kann verhindert werden, dass sich das experimentelle Heiligtum der künstlerischen Forschung in der aktuellen – oft spekulativen – Dynamik des Kapitals verstrickt? Und wie kann man verhindern, dass dieses Wissen aus der Perspektive des kognitiven Kapitalismus nur als auf die Erfindung neuer Rohstoffe ausgerichtet verstanden werden kann? Es ist genau diese neoliberale Interpretation eines instrumentalisierten Wissensbegriffs, die derzeit viele Akademien kolonisiert.

8. Es scheint so zu sein, sagt Joshua Simon im Neomaterialismus (Berlin, 2013), dass „alle Materialien einer Warenform unterliegen, die der einzige Weg ist, in der Welt zu erscheinen“. (S.12) Es ist ein Wirtschaftssystem, das nach Simons Ansicht von einer allgemeinen Dematerialisierung (Auflösung des Goldenen Standards, Markennamen, Konzeptkunst) und einer Logik der Verschuldung bestimmt wird: Verschuldung eignet sich nicht nur für die gegenwärtige Arbeitszeit der Lohnempfänger und der Bevölkerung im Allgemeinen, sondern beugt auch der nicht-chronologischen Zeit vor: der Zukunft jedes Einzelnen ebenso wie der Zukunft der Gesellschaft als Ganzes. Zusammengenommen dienen diese Prozesse als Ausgangspunkt für ein Umdenken im Materialismus. Diese Entwicklungen zwingen uns jedoch nicht, den Begriff des Materialismus überflüssig zu machen, sondern zu der Frage, ob wir endlich verstehen können, was Materialismus eigentlich als intellektuelle Sensibilität bedeutet.

9. Cristina Garridos kritische Forschung steht in engem Zusammenhang mit der Logik der Finanzmärkte: der Aufwertung der ungezügelten Dynamik des Kapitals innerhalb der Kunst. Damit unterstreicht sie auch die Schizophrenie des aktuellen Kapitalismus: Profitstreben versus Eskapismen und Ablehnungen. In der Videoarbeit Boothworks (2017) untersucht Garrido die aktuelle Logik des Kapitalismus, indem er kompositorische und materielle Entscheidungen abbildet. Durch die Recherche, wie Ausstellungen aussehen, skizziert der Künstler die Umrisse von Spekulation und Gegenspekulation. Darüber hinaus entsteht ein neuer Bereich, der von der Logik der Finanzspekulation geprägt ist: die visuelle Kultur als Strategie, mit der der Globalismus seine Agenda visualisiert.

10. Wie kann die Kunst (oder die künstlerische Forschung) in dieser Hinsicht ihre eigene spezifische Form des Wissens zurückgewinnen? Es muss eine Form des Wissens und der Erkenntnis sein, die dem methodischen Fluss der aktuellen „Know-how“-Kultur entgegengesetzt ist, die hauptsächlich von einer unvorhersehbaren Suche getragen wird, die Raum für Potentiale und Tendenzen aus einer Gegenmethodenperspektive („no how“) schafft. Und damit gibt es auch eine intrinsische Kritik an den Ausschlusssystemen verschiedener territorialer Epistemologien: hegemoniale Diskurse, die beunruhigende Wissensformen wie Nichtwissen, undiszipliniertes oder ungeschriebenes Wissen, anarchistische epistemische Impulse, posthumane Epistemik, Strategien der Dekolonisierung von Wissen und, wenn nötig, Formen des epistemischen Ungehorsams erfordern.

11. Denker wie Isabelle Stengers und Donna Haraway argumentieren, dass es daher dringend notwendig ist, neue Geschichten zu entwickeln: Geschichten, die nicht mehr anthropozentrisch sind, sondern Geschichten in Form von propositionellen Kräften, die uns ein differenziertes Bild vom Kampf zwischen dem Möglichen und dem Wahrscheinlichen vermitteln. Und das ist aus ihrer Sicht genau die Aufgabe der zeitgenössischen Kunst: Möglichkeiten zu schaffen, die einem Fatalismus entgegenwirken können, der mit der Vorstellung einer wahrscheinlichen Realität einhergeht, in der alles berechenbar und damit konsequent, unveränderlich im Voraus definiert ist. Vor dem Hintergrund der Realität der aktuellen planetarischen Krise wird eine solche Passivität nach Ansicht von Stengers letztlich zu neuen Formen der Barbarei führen. Daher muss sich die künstlerische Forschung dem Wahrscheinlichen widersetzen, indem sie neue narrative Vorschläge anbietet, die das Reale überdenken, neu anordnen und neu einsetzen. In diesem Sinne impliziert ein solches aktuelles Verständnis von Spekulation eine Neudefinition dessen, was Sehen bedeuten kann, was die Agentur des Sehens sein kann. Es ist eine Art zu sehen, wo die Zukunft nicht entfernt, sondern immanent ist, was jetzt getan wird, um Veränderungen herbeizuführen.

12. Die Forschung von Tyler Coburn ist aus dieser Perspektive gut verstanden. In seinem Projekt Ergonomic Futures, das er kürzlich für e-flux entwickelt hat, fragt er sich, wie sich ein Ergonomic Designer auf ein Zukunftsszenario der Aussetzung von allem beziehen soll: eine Umgebung, in der unser Körper einen solchen Grad an evolutionärer Veränderung erfährt, dass die biologischen, ontologischen und rechtlichen Kriterien des Menschen aufgehoben werden, d.h. der Mensch, wie wir ihn kennen, fragmentiert oder gar aufhört zu existieren. Ergonomic Futures ist ein mehrteiliges Projekt, das Fragen zur zeitgenössischen „Fitness“ durch die Linse der spekulativen Evolution stellt.

13. Das sind Fragen, die mit dem übereinstimmen, was Donna Haraway in ihrem Essay SF Speculative Fabulation and String Figures (Documenta, 2012) als „Speculative Fabulation“ beschreibt. Haraway verkörpert die Macht solcher Erzählungen als Fabrikationshandlungen, die in der Lage sind, produktive Auswirkungen auf das Reale zu haben. Spekulative Fabulation – später als „Storying“ bezeichnet – macht die Wette, dass das Reale je nachdem, wie wir es erzählen, transformiert werden kann, unter Berücksichtigung der Situation seiner eigenen Produktion und Diffusion und gegen Dualismen von Wahr/Falsch, Real/Fiktion oder Subjektivität/Objektivität. „Spekulative Fabulation eröffnet das, was in proteisch verstrickten Zeiten in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft noch zu kommen ist.“ (Documenta Notizen, 33)

14. Das von Natasha Tontey entwickelte „Archiv der Zukunft“ kann aus dieser Perspektive der Erzählung vollständig verstanden werden. Für eine Recherche nach aktuellen Formen des „future telling“ traf sie sich mit Schamanen, Medien, Paranormalen und Wahrsagern. Bei diesen Treffen stellte sich die Frage, ob es möglich ist, die Fäden der Gegenwart, die unsere zukünftigen Spekulationen enthält, rückgängig zu machen. Unter Verwendung einer pseudo-Science-Fiction-Narrative und inspiriert vom Xenofeminismus entwickelte Tontey die Videoarbeit Almanac (2018), die die Möglichkeiten alternativer und spekulativer Zukunftsszenarien durch eine plausible kosmische Lösung abbildet und die Grenze zwischen dem, was real ist und dem, was nicht.

15. Die Videoarbeit Anubumin (2017) von Zanny Begg und Oliver Ressler kombiniert eine für den Film geschriebene spekulative Erzählung mit Gesprächen, die mit vier Whistleblowern in Australien geführt werden. Diese Informanten, die als Ärzte und Krankenschwestern in der Flüchtlingshaftanstalt auf der Insel Nauru tätig waren, beschreiben die institutionalisierten Menschenrechtsverletzungen. Sie decken eine Wahrheit auf, die die australische Regierung zu verbergen versucht, indem sie Menschen einschüchtert und zum Schweigen bringt. Heute bedroht eine neue Leere die Insel: Der steigende Meeresspiegel bedroht den Küstenstreifen, der das einzige Gebiet ist, in dem die Bewohner noch leben können. Die Menschen, die heute die politischen und wirtschaftlichen Flüchtlinge waren, können durchaus zu den Klimaflüchtlingen der Zukunft werden. Die spekulative Forschung von Begg und Ressler, die unter solchen Bedingungen arbeitet, wird durch die Debatte über aktuelle Dilemmata in unserer sogenannten posthumanen Ära angeregt. Diese Schwierigkeiten betreffen die Situation des ökologischen Ungleichgewichts sowie den relationalen Ansatz zu Handlungsformen.

16. Solche Beobachtungen fordern die künstlerische Forschung heraus, eigenwillige Repräsentations- und Spekulationsmodi zu artikulieren, die sich mit der gegenwärtigen globalen Umweltkrise befassen, wobei historische Verantwortlichkeiten berücksichtigt werden und provozierende Verbindungen zwischen menschlichen und nichtmenschlichen Akteuren und Faktoren geschaffen werden. Durch die Verknüpfung der beiden Konzepte von Forschung und Ökologie bzw. durch die Platzierung dieser beiden Konzepte als zwei Schwerpunkte in einer Ellipse – ihre Konturen und Bedingungen könnten für die aktuelle Situation und zukünftige Ausrichtung des künstlerischen Forschungsdiskurses entscheidend werden.

17. Die Forschung von Ursula Biemann ist ein hervorragendes Beispiel für einen solchen Ansatz. Er betont, dass der rasante Verlauf des Klimawandels in eine unbekannte Zukunft uns zwingt, die Beziehung zwischen Mensch und Erde grundlegend zu überdenken. So zeigt die Videoarbeit Subatlantic (2015) durch die Gegenüberstellung der Geologie und Klimatologie mit der Menschheitsgeschichte, dass der dabei entstandene, vollständig imaginäre Globus nicht mit der mächtigen planetarischen Grammatik in Resonanz kommt. Ausgehend von einem aktuellen posthumanen Bewusstsein ist es daher äußerst wichtig, einen Modus der zeitgenössischen Kunst zu entwickeln, der die Erde auf die Bühne bringt: eine instabile Lebensumgebung, die uns wieder mit unendlichen großen, unbändigen Kräften verbindet, die extra-historische Dimensionen beleben.

18. Abschließend stellt Biemann die Frage, wie sich die Dezentrierung der menschlichen Figur auf die Sammel- und Ausstellungspraxis auswirkt. In der Beantwortung dieser Frage bezieht sie sich auf einen konstruktiven Vorschlag zur Neugestaltung der Zukunft: „Was wir bereits sagen können, ist, dass eine gemeinsame Zukunft, die wir mit allem anderen teilen, gleichermaßen in kulturellen und natürlichen Narrativen verwurzelt wäre; die Sammlungen dieser gemeinsamen Welt, unseres Erbes, würden notwendigerweise gleichzeitig Kultur- und Naturgeschichte umfassen. Vielleicht können wir uns von dort aus eine weniger geteilte Zukunft vorstellen, die eine posthumane Lebensweise in der Welt beherbergen kann.“ (Späte subatlantische. Wissenschaftliche Poesie in Zeiten der globalen Erwärmung, L’Internationale, 2015).

1. Falke Pisano, Wunder-was ist das (2017-2019), 31 min
2. Cristina Garrido, Boothworks 2017, 13 Min.
3. Tyler Coburn, Ergonomic Futures, 2016, 31 Min.
4. Natasha Tontey, Almanak, 2018, 13 min
5. Oliver Ressler & Zanny Begg, Anubumin, 2017, 18 Min.
6. Ursula Biemann, Subatlantik, 2015, 11 Min.

1. Falke Pisano, Wunder-was ist das (2017-2019), 31 min
In Wonder-what-time-it-is (2017-2019), basierend auf Edgar Allan Poes The Devil in the Belfry (1839), berichtet ein gewissenhafter Erzähler, ein Mann der Wissenschaft, wie eine Gesellschaft, deren Raumordnung von standardisierter Zeit beherrscht und unter Ausschluss dessen, was sich der Kontrolle entzieht, organisiert wird, gestört wird, wenn ein Außenstehender, das Verständnis des Regimes, das Zentrum der Macht sabotiert.

2. Cristina Garrido, Boothworks 2017, 13 Min.
Boothworks (2017): eine spekulative Dokumentation, die auf die heutigen Kunst- und Ausstellungsstände in Kunstmessen als eine neue Form der Installationskunst zurückblickt, die im neuen Jahrtausend entstand.

3. Tyler Coburn, Ergonomic Futures, 2016, 31 Min.
Ergonomic Futures ist ein mehrteiliges Projekt, das Fragen zur zeitgenössischen „Fitness“ durch die Linse der spekulativen Evolution stellt. Die Arbeit stammt aus Tyler Coburns Interviews mit Paläoanthropologen, Ergonomen, Evolutionsbiologen und Gentechnikern.

4. Natasha Tontey, Almanak, 2018, 13 min
Ausgehend von einem Interesse an Spekulationen und Zukunftserzählungen begann Natasha Tontey Ende 2015 Prophezeiungen zu sammeln. In den vergangenen anderthalb Jahren traf sie sich mit Medien, Schamanen, Paranormalen, Hellsehern und Wahrsagern und baute langsam ein „Archiv der Zukunft“ auf. Es stellte sich jedoch heraus, dass sich alle von ihr gesammelten Prophezeiungen immer noch stark auf bestehende soziale Normen und Machtstrukturen stützten, von der Vorhersage, dass man die Frau von jemandem werden würde, über die Geburt von Kindern vor dem Dreißigsten, bis hin zu stereotypisierenden Verhaltensweisen und der Charakterisierung der eigenen Persönlichkeit durch das Aussehen. Es stellt sich die Frage, ob es möglich ist, die Fäden der Gegenwart und Vergangenheit, die unsere Zukunftsspekulationen enthalten, zu öffnen? Und was bedeutet für Sie eine alternative Zukunft?

5. Oliver Ressler & Zanny Begg, Anubumin, 2017, 18 Min.
In ihrem vierten gemeinsamen Film konzentrieren sich Zanny Begg (Sydney) und Oliver Ressler (Wien) auf Nauru, eine kleine abgelegene Insel im Pazifik mit 10.000 Einwohnern. Der Titel „Anubumin“ ist Nauruisch für „Nacht“ und symbolisiert eine gewisse Dunkelheit, die die Insel umgibt. Der Film kombiniert eine poetische Erzählung, die für den Film geschrieben wurde, mit Gesprächen, die mit Whistleblowern in Australien geführt werden. Die Erzählung diskutiert verschiedene Hohlräume, die die Vergangenheit und Zukunft der Inseln geprägt haben.

6. Ursula Biemann, Subatlantik, 2015, 11 Min.
Mit einem dezenten Hauch von Science Fiction stellt Subatlantic die Wissenschaft der Geologie und Klimatologie der Menschheitsgeschichte gegenüber. Das Video entfaltet sich im Subatlantischen, der neuesten klimatischen Phase des Holozäns, die vor etwa 2.500 Jahren begann und große zivilisatorische Veränderungen verzeichnet hat. Der Voiceover bezieht sich auf eine Wissenschaftlerin, die instrumentale Beobachtungen über eine sich verändernde Umgebung um die letzten Gletscherschmelzen macht. Von einem zunehmend untergetauchten Ort der ozeanischen Beobachtung aus sind ihre Untersuchungsobjekte ebenso die physische Welt und die Atmosphäre, die sie umgibt, wie die Gedanken, die unter den sich ändernden Bedingungen geformt, rekonfiguriert oder freigesetzt werden. Subatlantisch bezieht sich auch auf den untergetauchten Raum des Atlantiks. Das Video spielt auf den Shetlandinseln, der grönländischen Disco Bay und einer winzigen Karibikinsel und impliziert weit voneinander entfernte Orte, die durch Meeresströme miteinander verbunden sind, und thematisiert getauchte Dynamiken, die für unser Auge nicht lokalisiert und unsichtbar sind.
In diesem kurzen Essay wird die globale Erwärmung durch Manuel De Landas „Intensive Science and Virtual Philosophy“ und Timothy Mortons „Hyperobject“ untersucht.